nächste Veranstaltungen
kurzfristig gibt es wegen Absagen wieder freie Plätze bei folgenden Seminaren:
30.09.-01.10.2024 (Mo-Di): Kompaktkurs Pilzkunde - Einsteigerkurs Speise- und Giftpilze. Ruppertshofen, Erlenhalle am Gästehaus Grüner Pfad - € 150.--, (Seminar von
07.-10.10.2024 (Mo-Do): Seminar B2 "Dunkelsporige Lamellenpilze". CH-Weinfelden, Forsthof Mittelthurgau (Bürglenstraße 40). SF 350.-- (Seminar von
ferner:
08.09.2024 (So): Tagesführung "Pilze" in der Umgebung von Gschwend (Baden-Württemberg, n. Schwäbisch Gmünd). € 60.- (Führung von
14.09.2024 (Sa): Tagesführung "Pilze" in der Umgebung von Gschwend (Baden-Württemberg, n. Schwäbisch Gmünd). € 60.- (Führung von
-> weitere Seminare und Tagesführungen mit freien Plätzen (auch zeitlich dazwischen) siehe unter:
Seminarprogramm 2024.
22.03.2022:
Für Absolventen der Fachberater-Ausbildung: auch die Seminare Feldmykologe 1 und Feldmykologe 2 sind nun als Modul-Baustein "Artenkenntnis und Ökologie" akzeptiert worden. Es bestehen nunmehr also 4 Kurse zur Auswahl: B3, B4, FM 1 und FM 2.
Die Corona-Lage hat sich auch mittlerweile entspannt (nicht unbedingt die Inzidenzen, aber die politische Lagebeurteilung). Bis auf Weiteres sind wir also nicht mehr gezwungen, Impffbescheinigungen zu kontrollieren. Trotzdem ist natürlich die Pandemie noch nicht vorbei und wir achten auch künftig auf regelmäßiges Lüften des Seminarraumes. Das Tragen einer Maske als persönliche Entscheidung wird auch nicht kritisiert.
2.12.2021:
Heute haben wir das Programm für 2022 zum großen Teil fertig gestellt. Eine Rundmail an alle in unserem Verteiler geführten mail-Adressen wird momentan sukzessiv versandt. Es ist möglich, dass es noch weitere Veranstaltungen geben wird. Diese kündigen wir entweder mit weiteren Rundmails, mindestens aber durch gesonderte Erwähnung hier auf der Startseite an.
22.11.2021:
Momentan entsteht das Jahresprogramm 2022 - wir bitten noch um etwas Geduld. Das Programm wird nicht auf einmal, sondern sukzessiv veröffentlcht. Sobald es (nahezu) fertig ist, erfolgt eine Rundmail an alle in unserem Verteiler gespeicherten mail-Adressen. Wer sich eintragen lassen möchte: bitte mail an
Das Programm 2022 wird sich natürlich an die jeweiligen Bestimmungen zur Corona-Pandemie anlehnen müssen - wir bitten um Ihr Verständnis. Wir hoffen natürlich (wie Sie!), dass sich die Lage bald wieder entspannt und die Saison ohne große Einschränkungen verlaufen kann.
08.04.2021:
Der für uns seit November geltende und wohl kaum bald endende Lockdown hat aber auch seine positiven Seiten - man hat viel Zeit und Muße, um an anderen Dingen zu arbeiten, die man sonst wohl noch lange verschoben hätte. Dazu zählen etliche Bestimmungen liegen gebliebener PIlz-Proben (eine ganz spannende ist derzeit Pilz des Monats April 2021) - aber auch zwei größere Website-Projekte, die Sie unter der Rubrik Miscellanea-Fachfremdes nachlesen können.
Die erste Site "Der Maler Hermann Wölpert" ist in der Tat sehr fachfremd, denn es wird ein Teil des Werkes meines Großvaters mütterlicherseits dargestellt, der selbst zeitlebens nicht für viel Publicity gesorgt hat (sie war ihm eher zuwider), der aber durchaus ein Maler von Rang war. Wer sich für Kunst, besonders für solche Malerei, die nicht am Zeitgeist orientiert ist, interessiert, mag hier spannende Informationen finden können.
Die zweite Site "Garten als Lebensraum" hat schon mehr mit unseren anderen Inhalten zu tun - eine Unterseite widmet sich sogar etlichen Pilz-Darstellungen. Es geht aber um unseren Garten, den wir im Mai 2016 übernommen und bis heute schon recht stark im Sinne von Artenvielfalt umgestaltet haben. Wer sich dafür interessiert (und das könnten andere natur-liebende Gartenbesitzer, Naturschützer oder auch andere Aufgeschlossene sein), findet hier viele Anregungen. Bitte weiter geben!
neues Video - vgl. Ziegelroter Risspilz (Inosperma erubescens)
16.06.2019:
erstes Youtube-Video gesprochen von Katharina Krieglsteiner im Netz: Maipilz (Calocybe gambosa) -
sehen Sie hier
08.05.2019: neuer Beitrag von der Pilzschule
Es geht um Färben mit Pilzen, speziell um ein Geburtstagsgeschenk, das in Portugal entstand - ein Schal mit EcoPrints aus Eucalyptus-Blättern gefärbt mit Zottigem Schillerporling (Inonotus hispidus). Das Geschenk stieß auf so viel Begeisterung, dass der Beschenkte einen eigenen Blog-Beitrag darüber verfasste, in dem Katharina als Pilz-Designerin bezeichnet wird :-)
Lesen Sie dazu hier
26.04.2019:
nach längerer Zeit wieder einmal ein neues Video! - Kleiner Schuppen-Porling bzw. Sklerotien-Porling (Polyporus tuberaster) - https://youtu.be/WG8EoR3rZvM
Anm. am 13.5.19: Die DGfM hat auf Ihrer Website auf dieses Video hingewiesen, was uns natürlich freut :-) - https://www.dgfm-ev.de/news/der-sklerotienporling-im-videoportraet
Thema Düngung und Artenrückgang in eigene Unter-Site verlagert:
http://www.pilzkunde.de/index.php/pilze-themen/duengung
Ein Hinweis einer Freundin brachte mich dazu, meine sicherlich nicht für jeden relevanten Äußerungen zum Thema Düngung und Artenrückgang von der Startseite herunter zu nehmen - und (vgl. Link) in die Rubrik "Pilze-Themen" zu verlagern. Aber keine Angst: ich werde weiterhin meine Meinung äußern, auch wenn ich damit den einen oder anderen Kunden abschrecken könnte ....
Aus aktuellem Anlass: Bitte senden Sie mir keine Bild-Anfragen zu Pilzen an eine meiner mail-Adressen. Wer meine Expertise möchte, kann einen Beitrag posten auf www.nafoku.de/forum. Dort schaue ich und auch andere Experten fast täglich hinein. Wenn ich da nicht hineinschaue, habe ich auch mit Sicherheit keine Zeit, um eine private mail zu beantworten. Vor allem dann nicht, wenn diese mehr als 1 MB ausmacht. Auch mein mail-account ist verstopfbar. Bitte auch keine unaufgeforderten Frischpilz-Zusendungen!
Neuigkeit: Die Kurse von Pilzschule Schwäbischer Wald können in Baden-Württemberg jetzt zum Bildungs-Urlaub genutzt werden. Pilzschule Schwäbischer Wald wurde aktuell vom Land Baden-Württemberg (Regierungspräsidium Karlsruhe) die Funktion als "anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 VO BzG BW" verliehen.
Seit August 2015 hat Pilzschule Schwäbischer Wald in der "Erlenhalle" in Ruppertshofen - neben dem Gästehaus Grüner Pfad (Erlenstraße 11 - http://www.gaestehaus-gruenerpfad.de/) und zu diesem gehörig - einen geräumigen Seminarraum fest bezogen. Hier werden künftig die Seminare im Raum Schwäbisch Gmünd/Schwäbischer Wald statt finden.
Neuigkeit: Die Kurse von Pilzschule Schwäbischer Wald können in Baden-Württemberg jetzt zum Bildungs-Urlaub genutzt werden. Pilzschule Schwäbischer Wald wurde aktuell vom Land Baden-Württemberg (Regierungspräsidium Karlsruhe) die Funktion als "anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 VO BzG BW" verliehen.
Seit August 2015 hat Pilzschule Schwäbischer Wald in der "Erlenhalle" in Ruppertshofen - neben dem Gästehaus Grüner Pfad (Erlenstraße 11 - http://www.gaestehaus-gruenerpfad.de/) und zu diesem gehörig - einen geräumigen Seminarraum fest bezogen. Hier werden künftig die Seminare im Raum Schwäbisch Gmünd/Schwäbischer Wald statt finden. Schauen Sie hierzu auch unter http://www.pilzschule-schwaebischer-wald.de/veranstaltungen-wo.html
Beispiel einer Kurs-Beurteilung von Berndt Göhler zum Kurs in Finsterwalde/Lausitz (Anfang Oktober 2015 - lesen Sie weiter unter der Rubrik Kunden-Feedback :-):
"Der Kurs war pädagogisch hervorragend angelegt, wir gelangten von den ersten Minuten an über die Besprechung der reichlich vorhandenen ausgelegten Pilze zur theoretischen Analyse der Systematik der Einteilung der Pilze. Hierbei konnte und mußte sich jeder Teilnehmer einbringen, ohne sich dabei examiniert zu fühlen. Im Verlauf des Kurses, der u.a. 2 Exkursionen mit den an-schließenden Fundbesprechungen beinhaltete, wurde immer wieder die erarbeitete Systematik zugrunde gelegt und damit gleichzeitig das erworbene (und vorhandene) Wissen gefestigt. Ich bin langjähriger PSV und wollte bei diesem Kurs mein praktisches Wissen auffrischen, dabei wurden meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Besonders hervorzuheben ist die Vermittlung von makroskopischen Erkennungs- und Bestimmungs-merkmalen sowie von neuzeitlichem Verständnis der Taxa. Dr. Krieglsteiner ist es in seiner lockeren Art gelungen, den Kurs so prall mit Wissensvermittlung und deren Festigung zu füllen, daß am Ende jeder Kursteilnehmer positiv erschöpft, aber myko-glücklich nach Hause entlassen werden konnte. Dafür und für die in der dropbox zu Verfügung gestellten Kursmaterialien gebührt Dr. Krieglsteiner großer Dank. Die Art und Weise der Kursdurchführung sowie die Gründlichkeit der Themenbehandlung haben mich trotz meines rel. hohen Alters motiviert, innerhalb der nächsten 2 Jahre einen weiteren Kurs je nach Themenlage des Seminarplanes zu belegen."
Die Natur und ihre Vielfalt ist das Schönste und Faszinierendste, was es auf diesem Planeten gibt. Zumindest ist das meine Meinung und sicher auch die vieler LeserInnen dieser Seite. Die Pilze sind daraus ein besonders interessanter, aber keineswegs der einzige interessante Ausschnitt. In der Natur hängt sowieso alles zusammen, und so ist meiner Meinung nach ein Pilzkenner ohne zumindest fundamentale Kenntnis auch der grünen Pflanzen, der wichtigsten Tiergruppen und zumindest grober ökologischer Zusammenhänge leicht ein Fachidiot.
Das Programm von www.pilzkunde.de möchte vor allem dem über die reine Speisepilzkunde hin interessierten Anfänger wie auch dem Fortgeschrittenen eine Möglichkeit bieten, ihr/sein Wissen zu erweitern. Dazu dienen vor allem umfassende Seminare zu pilzkundlichen und darüber hinaus reichenden Themen.
Lothar Krieglsteiner auf Exkursion zur Vorbereitung des Frühlingspilze-Seminares (Pilzkurs mit Morchelsuche) in Würzburg (Bayern, Mainfranken) 2013 - Foto Rudi Markones |
Lesen Sie hierzu das Seminarprogramm und die unter den anderen Rubriken gegebenen Informationen. Diese Seite wurde im Dezember 2012 begonnen und steht noch am Anfang. Es ist geplant, hier regelmäßig Neuigkeiten einzupflegen, so dass sich der Besuch der Seite immer wieder einmal lohnen sollte.
Anregungen gegenüber bin ich immer sehr dankbar. Ich bin kein web-Profi und deswegen bitte ich auch immer um Nachsicht und Geduld gegenüber z.B. Layout-Schwächen.
Ich hoffe jedenfalls, dass Sie über längere Sicht Spaß an dieser Seite und auch an meinem Seminarprogramm haben werden. Wer auch aktuell über Änderungen oder kurzfristig geplante Kurse und Führungen unterrichtet werden möchte, sollte eine e-mail schreiben an
In diesem Sinne grüße ich Sie alle herzlich,
Dr. Lothar Krieglsteiner
Lothar Krieglsteiner beim GEO-Tag der Artenvielfalt 2012 in Freiburg (Baden-Württemberg) - in der Hand der Flache Lackporling (Ganoderma applanatum, auch "Malerpilz" genannt) - Foto Thomas Stefan |