• Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8
  • Slide Nummer 9
  • Slide Nummer 10
  • Slide Nummer 11
  • Slide Nummer 12
  • Slide Nummer 13
  • Slide Nummer 14
  • Slide Nummer 15
  • Slide Nummer 16
  • Slide Nummer 17
  • Slide Nummer 18
  • Slide Nummer 19
  • Slide Nummer 20
  • Slide Nummer 21

Pilze (Mycota)

Im Gegensatz zu den Tieren, vor allem den Wirbellosen, von denen doch die meisten beobachteten Subjekte (andere würden von Foto-Objekten reden) fotographiert wurden - und in den Fällen, wo nicht (weil sie, was durchaus oft vorkam, zu schnell für uns waren), kam es in den meisten Fällen auch zu keiner Bestimmung. Dies ist bei PIlzen anders, denn in diesem Bereich kennen wir uns ja etwas besser aus und insofern kann man viele Arten einfach nur notieren. Dies führt dazu, dass ich von vielen Arten kein Foto aus unserem Garten habe. 

Die Zahl der nachgewiesenen Pilze in unserem Garten ist auch noch deutlich kleiner als die der wirbellosen Tiere - vielleicht verschiebt sich das noch mit zunehmendem Alter des Gartens (?). Dazu kommt, dass z.B parasitische Pilze (z.B. Echter Mehltau) noch nicht konsequent festgehalten wurde, sodass ein paar Arten in der Darstellung (und in der Liste) fehlen dürften, die schon festgestellt wurden. Aber schauen wir mal, was wir haben :-)

Was für die wirbellosen Tiere gilt, gilt aber auch für die Pilze: schon die jetzt nachgewiesene Zahl der Arten ist zu groß, um alle in einer Site darzustellen, weshalb die Fülle aufgeteilt werden muss. Im Gegensatz zum Tierreich gibt es bei den Pilzen aber ein Problem, nämlich die Diskrepanz zwischen dem anhand Ähnlichkeiten in der groben Fruchtkörper-Ausbildung gebildeten älteren Pilz-System (das auch wir Mykologen noch im Kopf haben und weiterhin nutzen) und dem durch moderne, nicht zuletzt molekulare Erkenntnisse stark abweichenden jetzt gültigen System, das eben ähnliche Wuchsformen über die taxonomischen (verwandtschaftlichen) Einheiten verteilt. Auf Deutsch gesagt: Bauchpilze gehören jetzt zu ganz verschiedenen Ordnungen, ebenso wie z.B. Keulen- und Korallenpilze, Rindenpilze, Porlinge oder Trüffeln. Dies führt dazu, dass man PIlze ganz verschieden strukturiert, je nachdem, welches System man verwendet. Oder noch einmal anders gesagt: wer nach dem nun gültigen System (das noch nicht in allen Punkten fertig ist, aber doch schon sehr weit gediehen) darstellt, der riskiert, dass ihm das Publikum, das nicht unbedingt alle diese Erkenntnisse umsetzen kann, nicht folgen kann. Ich verwende hier also (wie auch bei den meisten Kursen) weiterhin das alte formale System, wobei ja bei jeder Art die systematische Einordnung angegeben wird. Ich hoffe, dass Sie damit zurecht kommen :-)

Die Darstellung der Pilze unseres Gartens (incl. der nicht zu den Pilzen gehörenden Gruppen der Schleim- und Eipilze unter Pilze 5) finden Sie unter den folgenden Links:

Pilze 1: Blätterpilze im weiten Sinn: Faserblättler, Sprödblättler, und Röhrlinge

Pilze 2: Nichtblätterpilze im weiten Sinn incl. cyphelloide Pilze, Gallertpilze, Bauchpilze

Pilze 3: Parasitische Pilze: Rost- und Brandpilze (Ständerpilze) sowie Echte Mehltaupilze (Schlauchpilze)

Pilze 4. Schlauchpilze (mit Ausnahme der Echten Mehltaupilze)

Pilze 5: Unechte Pilze (Schleimpilze und Falsche Mehltaupilze)

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.