• Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8
  • Slide Nummer 9
  • Slide Nummer 10
  • Slide Nummer 11
  • Slide Nummer 12
  • Slide Nummer 13
  • Slide Nummer 14
  • Slide Nummer 15
  • Slide Nummer 16
  • Slide Nummer 17
  • Slide Nummer 18
  • Slide Nummer 19
  • Slide Nummer 20
  • Slide Nummer 21

 

Dr. Lothar Krieglsteiner

Lothar-Krieglsteiner-Kroatien-Risnjak-Gipfel-Pilzkunde-Biologe-Promotion-Publikationen

Hochschul-Ausbildung:

 Diplom-Biologe (Universität Regensburg, 1993: "mit Auszeichnung bestanden")

Promotion zum Dr. rer. nat. (Universität Regensburg, 1998: "magna cum laude")

1. Staatsexamen zum Lehramt an Grund- und Hauptschulen, PH Schwäbisch Gmünd, 2009)

Lothar-Krieglsteiner-Steinpilz-Villach-Österreich-Pilzschule-Pilzkurse-Publikationen-Auszeichnung-Universität 

fachwissenschaftliche Publikationen (vgl. Publikationsliste):

 54 Publikationen über pilzkundliche Themen (Taxonomie, Morphologie, Systematik, Ökologie, Pilze und Pflanzensoziologie, Pilze und Naturschutz, Pilze in der Didaktik, Pilzfloristik), 2 rein botanische Publikationen. Unter den 54 Titeln sind 2 Gebiets-Monographien über ganze Regionen, so über Pilze in Mainfranken (ca. 2800 Arten nachgewiesen) und im Biosphärenreservat Rhön (ca. 3000 Arten) sowie 1 Monographie eines Naturschutzgebietes (NSG Sippenauer Moor sw. Regensburg, Bayern, fast 600 Arten nachgewiesen).

Editorial Board der Zeitschrift für Mykologie, Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Mykologie seit 2012

Ergebnisse der taxonomischen Arbeit:

Lothar-Unterfranken-Justus-Vogt-Ebern-Gelände-Suchen-Publikationen-pilzkundlich-Taxonomie-Morphologie-Systematik-Pflanzensoziologie-Pilze-Naturschutz-Mainfranken-Biosphärenreservat-Rhön-Bayern-Sippenau-Regensburg 

zunächst einmal 12 Erstbeschreibungen (vgl. Bilder in der Spalte rechts) und eine Gattungs-Erstbeschreibung (Mitautorenschaft bei Luteodiscus gen.no.):

 Lanzia ulmariae H.O. Baral & L. Krglst. (Ascomycetes, Leotiales - eine Rutstroemia)

Arcyria riparia L. Krglst. (Myxomycetes Trichiales)

Fuligo luteonitens L. Krglst. & W. Nowotny (Myxomycetes, Physarales)

Trichia ambigua Schirmer, L.G. Krieglst. & Flatau

Pseudobaeospora pyrifera Bas & L. Krglst. (Basidiomycetes, Agaricales)

Octospora affinis Benkert & L. Krglst. (Ascomycetes, Pezizales)

Orbilia phragmotricha Baral, E. Weber & L.G. Krieglst.

Hypocrea luteocrystallina Jaklitsch, Siepe & L. Krglst. (Ascomycetes, Hypocreales)

Micropeziza zottoi Helleman, U. Lindemann, L. Krieglsteiner, L. Bailly (Ascomycetes, Helotiales)

Inocybe calosporoides L. Krglst. (Basidiomycetes, Agaricales)

Ramomarthamyces octomerus Karakehian, Quijada, Baral, L.G. Krieglsteiner  (Ascomycetes, Marthamycetales)

Luteodiscus hemiamyloideus Baral, L.G. Krieglst., Stöckli, Sochorová & Priou (Ascomycetes, Helotiales - Mitautorschaft auch bei Gattungs-Erstbeschreibung)

 Anm.: größere Fotos (hier nur thumbnails) unter der Rubrik Pilzgalerie

 

sowie 7 Neu-Kombinationen und eine Ehren-Benennung:

Mollisia lothariana Gminder 2007 (Ascomycetes, Leotiales, = M. sesleriae (Vel.) L. Krieglst. ss. L. Krieglst.)

..... bitte herunter scrollen - es kommt noch etwas weiter unten :-)

  

 Arcyria-riparia-Typus-Schirmer-Bayern-Regensburg-Bodenwhr

Myxomycet Arcyria riparia, Typus  (bei Bodenwöhr nö. Regensburg, Bayern, Foto P. Schirmer)

Fuligo-luteonitens-Leuchtendgelbe-Lohblte-Schirmer-Typus-Bayern-Kelheim

Leuchtendgelbe Lohblüte  (Fuligo luteonitens) - Typus bei Kelheim (Regensburg, Bayern - an Populus tremula - Foto P. Schirmer)

Rutstroemia-Lanzia-ulmariae-Mdes-Nationalpark-Eifel

Mädesüß-Stromabecherling (Rutstroemia ulmariae - beschrieben als Lanzia ulmariae - Fund aus dem Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen, Foto L. Krieglsteiner)

Pseudobaeospora-pyrifera-Grettstadt-Birnzystiden-Purpurblatt-Krieglsteiner-Erstbeschreibung-Fuligo-luteonitens-Octospora-affinis-Myxomycetes-Agaricales-Ascomycetes-Pezizales

Birnzystiden-Purpurblatt (Pseudobaeospora pyrifera), NSG "Riedholz" bei Grettstadt (Unterfranken), 31.8.2010

Foto L. Krieglsteiner

 Octospora-affinis-Moosbecherling-Orthotrichum-affine

der Moosbecherling        Octospora affinis am Moos Orthotrichum affine - eine sehr häufige Art, Foto bei Würzburg, L. Krieglsteiner

Hypocrea-luteocrystallina-Trichoderma-Hafental-Schwbischer-Wald

Kristallgelbes Stromakissen (Trichoderma luteocrystallinum alias Hypocrea luteocrystallina) - Typus im Schwäbischen Wald n. Schwäbisch Gmünd ("Hafental") - an liegendem Tannenstamm

Micropeziza-zottoi-Nationalpark-Eifel-Potentilla-palustris

der Becherling Micropeziza zottoi - Typus im Nationalpark Eifel an Blattresten von Sumpblutauge (Potentilla palustris) - Foto L. Krieglsteiner - die Art ist benannt zu Ehren meines Freundes, des berühmten Becherlings-Forschers Hans-Otto Baral (Tübingen) 

Inocybe calosporoides Risspilz Portugal Algarve Serra Monchique Portimao Krieglsteiner Lothar Pilzschule Schwaebischer Wald Pilzkunde

Falscher Morgenstern-Risspilz (Inocybe calosporoides) - Typus am Fuß der Serra Monchique, Algarve, Portugal, unter Eucalyptus

 Lehr-Aufträge und wissenschaftliche Anstellungen:

 Universität Ulm: kleinere Verträge im Bereich Botanik (1990 und 1991)

 Universität Regensburg: halbe Stelle zur Promotion (1995-1996), Stipendium zur Promotion (1997-1998) – Anstellung im Rahmen eines Teilprojektes von BIOLOG* (2001-2003) - * BIOLOG: Biodiversität und Globaler Wandel (vom Bundes-Forschungsministerium finanziertes internationales Programm)

Universität Marburg (2001 und 2002: pilzkundliche Exkursionen für Studenten)

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (seit 2006) Übungen „Morphologie und Systematik der Pflanzen“ sowie „Formenvielfalt und Systematik der Pilze“)

 Ausbildungstätigkeit:

 Ausbildung zum PSV DGfM (seit 2010) – vgl. Seminarprogramm (Kurse 1-4, Prüfungskurs 5)- zahlreiche Pilzkurse, Pilzemnare, Pilzführungen bei Pilzschule Schwäbischer Wald

Ausbildung zum Fachberater univ. (Modul „Artenkenntnis und Ökologie“ der Pilze) (seit 2011)

 nicht-selbständige Öffentlichkeitsarbeit:

 Pilzkundliches Museum Bad Laasphe (1999-2001): Besucher-Betreuung, Medienkontakte (Fernsehen, s. u., Rundfunk), wissenschaftliche Überarbeitung und Erweiterung der Ausstellung, Entwicklung eines Begrüßungsfilms, Vorträge über Pilze, kleinere Frischpilz-Ausstellungen)

in dieser Zeit 4 Fernseh-Auftritte (incl. „Mittwochs mit …. Elke Sommer“, WDR)

freiberufliche Seminartätigkeit (neben dem selbst organisierten Programm) - u.a.:

 Schwarzwälder Pilzlehrschau in Hornberg (von 2002 bis 2012 - nach dem Tod von Walter Pätzold konnte mit der Schwarzwälder Pilzlehrschau keine Einigkeit über die Modalitäten einer Gastdozenten-Tätigkeit mehr erzielt werden)

Haus Lutzenberg in Althütte (Welzheimer Wald, Baden-Württemberg, seit 2006: 5 Seminare)

Pilzfreundetreff (Pilzschule – seit 2005: Seminare in Niedersachsen)

Verein Fliegenpilz Wolfenbüttel (seit 2007: Seminare in Niedersachsen)

Pilzausstellungen (u.a.):

 Steigerwaldstüble (Donnersdorf-Falkenstein b. Gerolzhofen, Bayern – seit 2004 bis 2014 11mal ununterbrochen, ab da im 2jährigen Turnus - das nächste Mal wieder 2016 – immer zwischen 250 und 600 Arten)

 Pilzausstellung in Schorndorf, Keplerschule (2011-2013)

 Pilzausstellung in Durlangen, Gemeindehalle (2013, 2015)

wissenschaftliche Auftragsarbeit (Umweltgutachten und Biodiversität):

Botamynus (Mintraching-Sengkofen,Bayern, 1993 – 1995) – Pilzkundliche Untersuchungen von Auwald-Flächen im Donaugebiet zwischen Straubing und Vilshofen, einschließlich der Isar-Mündungs-Auen)

Stadt Deggendorf (Bayern, 2007-2015, verschiedene Einsatzorte): mykologische Untersuchung von potentiellen Bebauungs-und Ausgleichsflächen. Gutachten über das Vorkommen geschützter Wiesenpilze - neben den öffentlichen Aufträgen auch Aufträge von Baufirmen (v.a. Erl Bau, DEG-Mietzing)

Nationalpark-Forstamt Eifel: Biodiversitäts-Forschung (seit 2011 jährlich)

Nationalpark Bayerischer Wald: Biodiversitäts-Forschung (seit 2011) - Projekte BioKlim, BioHolz und BeLongDead (zahlreiche Einsätze)

Forst Baden-Württemberg: Biodiversitäts-Forschung (2012)

Stadt Landshut: Kartierung des NSG "Ochsenau" und einer Erweiterungsfläche (2018, 2020)

 

 

Gutachten Lebensmittel-Industrie:

Kräuter Mix (Abtswind, Bayern – seit 2005: Gutachten über die Identität von Pilzproben)

Kündig (Ritschenhausen - seit 2017: Gutachten über die Identität von PIlzproben)

 

Hier sehen Sie alte Flyer und Folder aus der Anfangszeit der freiberuflichen Tätigkeit von Dr. Lothar Krieglsteiner (2010-2012)

Flyer 1

Folder 1 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.