• Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8
  • Slide Nummer 9
  • Slide Nummer 10
  • Slide Nummer 11
  • Slide Nummer 12
  • Slide Nummer 13
  • Slide Nummer 14
  • Slide Nummer 15
  • Slide Nummer 16
  • Slide Nummer 17
  • Slide Nummer 18
  • Slide Nummer 19
  • Slide Nummer 20
  • Slide Nummer 21

Pilz des Monats Januar 2023 – Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila)

Bisher habe ich (soweit ich noch den Überblick habe) erst zweimal (Lambertella corni-maris im April 2018 und Dactylospora stygia im Juni 2020) einen Pilz des Monats aus den inoperculaten Becherlingen (solche, bei denen die Sporen durch einen Porus den Ascus verlassen – vgl. auch Mikrofotos unten) gewählt. Deshalb wurde es mal wieder Zeit, wie ich finde. Die Gruppe hat makroskopisch durchaus einiges zu bieten (mikroskopisch sowieso) und ist von hoher Arten- und Merkmalsvielfalt, deshalb zählte sie auch immer zu meinen Lieblings-Pilzgruppen. Für die meisten Pilzfreunde wird ihre Attraktivität durch ihre Kleinheit (nur wenige Arten fallen im Gelände auf) und ihre oft nicht leichte Bestimmbarkeit weniger attraktiv – nur wenige Arten kann man ohne Mikroskop eindeutig bestimmen (das gilt auch für die heute vorgestellte Art). Bei einem Mikroskopierkurs der Pilzschule Schwäbischer Wald (der nächste ist von 1.-4.6.23) kann man lernen, solchen Pilzen mikroskopisch näher zu kommen.

Spinnweb-Becherchen sind immer nette Funde, es gibt nicht sehr viele Arten und nur wenige sind häufiger, z.B. vor allem A. aurata, in Portugal (und mancherorts in Deutschland) auch A. aurelia. Es sind typische Haarbecherlinge der klassischen Familie Hyaloscyphaceae, die aufgesplittert wurden und z.T. mit nicht-behaarten Formen zusammen in verschiedene Gruppen zu stellen sein werden (das System der Inoperculaten ist noch nicht abgeschlossen und gefestigt). Spinnweb-Becherchen (im engen Sinn) haben typischerweise ein deutliches Luftmyzel (Subikulum) und lange Rand- und Flankenhaare (die einem Exzipulum (Gehäuse) vom Typ textura prismatica entspringen (vgl. Foto)), dazu mikroskopisch ferner euamyloide Asci mit Porus vom Calycina-Typ (wie die meisten alten Hyaloscyphaceae), dazu bei Reife meist septierte, oft lange bis sehr lange, hyaline Sporen. Im aktuellen Index of Fungi werden sie in einer monotypischen Familie Arachnopezizaceae der Helotiales (Hauptordnung inoperculate Becherlinge) geführt.

Arachnopeziza obtusipila 1 Stumpfhaariges Spinnwebbecherchen Quercus suber Korkeiche Portugal Algarve Krieglsteiner Biodiversitaet Artenvielfalt Krieglsteiner
Arachnopeziza obtusipila 2 Stumpfhaariges Spinnwebbecherchen Portugal Algarve Serra Monchique Castanea Krieglsteiner Korkeiche Quercus suber Feldmykologe
Arachnopeziza obtusipila 3 Stumpfhaariges Spinnwebbecherchen Ascomyceten Helotiales inoperculate Becherlinge Artenvielfalt Quercus suber Korkeiche Portugal
Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Fotos Lothar Krieglsteiner (das dritte unter Binokular). Die lang behaarten Apothezien sind weiß bis etwas hellgrau, ohne gelbliche Tönungen. Das Subikulum ist nur spärlich ausgebildet.
Arachnopeziza obtusipila 4 Stumpfhaariges Spinnwebbecherchen Portugal Algarve Monchique Portimao Krieglsteiner Korkeiche Exzipulum textura prismatica
Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Fotos Lothar Krieglsteiner - Das Foto (in Wasser) zeigt das (ectale) Exzipulum von textura prismatica, aus hyalinen Zellen, und die Basen der aus den Endzellen entspringenden langen und septierten Randhaare.
Arachnopeziza obtusipila 5 Randhaare stumpf septiert Exzipulum textura prismatica Portugal Algarve Ascomyceten inoperculate Becherlinge Artenvielfalt
Arachnopeziza obtusipila 6 Randhaare Melzers Reagenz aurata aurelia delicatula Portugal Algarve Korkeiche Krieglsteiner PIlzexpertin Exkursionsfahrt
Arachnopeziza obtusipila 7 Stumpfhaariges Spinnwebbecherchen Arachnoepzizaceae Hyaloscyphaceae Exzipulum Sporen Asci Paraphysen septiert Krieglsteiner
Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Fotos Lothar Krieglsteiner - Die Fotos zeigen eine Übersicht (in Wasser) sowie Details der Randhaare (in Baralscher Lösung). Die Randhaare sind septiert und haben eine stumpf, rundlich endende, nicht dünner werdende, teils etwas keulig verdickte Endzelle.
Arachnopeziza obtusipila 8 Ascus 8sporig septiert Sporen kurz Portugal Algarve Serra Monchique Caldas Steineiche Quercus suber Feldmykologe Pilzexpertin
  Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Foto Lothar Krieglsteiner - Das Foto zeigt einen Ascus mit Sporen in Wasser, dazu drei schon ausgeschleuderte, 3fach septierte Sporen. Der Hakus an der Ascusbasis ist wegen der Perspektive allenfalls zu erahnen.
Arachnopeziza obtusipila 9
Arachnopeziza obtusipila 10
 Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Fotos Lothar Krieglsteiner - Die Fotos zeigen Asci in Baralscher Lösung, mit Sporen, und mit angefärbtem eu-amyloidem (d.h. blau verfärbendem) Porus vom Calycina-Typ (d.h. oben breiter, nach unten verschmälert).
Arachnopeziza obtusipila 11
Arachnopeziza obtusipila 12
 Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Fotos Lothar Krieglsteiner - Die Fotos zeigen weitere freie Sporen in Wasser, mit ihrer 3-fachen Septierung bei Reife.
Arachnopeziza obtusipila 13
 Stumpfhaariges Spinnweb-Becherchen (Arachnopeziza obtusipila) am 26.02.2022 oberhalb von Caldas de Monchique (Portugal, Algarve, Anstieg zur Serra Monchique), an liegendem, entrindetem Kernholz von abgestorbenem Korkeichen-Stamm (Quercus suber) in Korkeichenwald über saurem Boden, leg. Larissa Möller, Katharina & Lothar Krieglsteiner, det. Lothar Krieglsteiner, Fotos Lothar Krieglsteiner - das Foto zeigt die fädig-dünnen Paraphysen ohne viel Inhalt.

 

Obwohl insgesamt sehr trockene Bedingungen herrschten, wurden auf dieser (unserer bis heute letzten) Fahrt  an die Algarve wiederholt Arachnopeziza-Proben gefunden – diesmal nicht die sonst an der Algarve verbreitete A. aurelia, aber immer wieder A. aurata und auch einmal A. delicatula. Sowie die nun vorgestellte Art, gefunden am 21.02.2022 an entrindetem Stammstück von Korkeiche (Quercus suber) an Wegrand in Korkeichenwald über überwiegend saurem Boden. Für mich ein persönlicher Erstfund, ich habe die Art auch in Deutschland oder andernots noch nie vorher gefunden.

A. obtusipila unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung in erster Linie durch ihre kurzen (ich maß sie mit 24-34//(2,5)3-4(4,5) µm), bei Reife bis 3fach septierten Sporen, ferner durch die stumpferen Haare (Name). Makroskopisch fehlt der weißen A. obtusipila der meist vorhandene gelbliche Ton von A. aurata und auch A. delicatula. Es gibt weitere seltene Arten der Gattung, die zweifelsfrei nur mikroskopisch bestimmt werden können und vielleicht auch noch nicht alle beschrieben sind.

Pilzkunde.de - Dr. Lothar Krieglsteiner - Pilz des Monats - 2022 - Hygrophoropsis fuscosquamula

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.